Subscribe to Newsfeeds

Am Mittwoch, 10. Juli 2019, wird Prof. Dr. Andreas Hildebrandt (Institute of Computer Science, Johannes Gutenberg University Mainz) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "Biomolecules in a structured solvent - a nonlocal electrostatics treatment" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

 

Am Mittwoch, 26. Juni 2019, wird Prof. Dr. Ulrich Kleinekathöfer (Department of Physics & Sciences, Jacobs University Bremen) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "Transport across bacterial membranes: Insights from molecular simulations" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

 

Am Mittwoch, 12. Juni 2019, wird Prof. Dr. Rudi Balling (Luxemburg Centre for Systems Biomedicine (LCSB)) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "The pathogenesis of chronic diseases: Common mechanisms at play?" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

 

Professor Andreas Keller vom Zentrum für Bioinformatik an der Saar-Uni leitet für ein Jahr ein Forschungsprojekt an der US-amerikanischen Eliteuniversität Stanford im Silicon Valley. Ziel ist, auf Einzelzellebene besser zu verstehen, wie Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson im menschlichen Körper entstehen. Dadurch sollen solche Volkskrankheiten früher erkannt und neue Therapien gefunden werden. Der Aufenthalt wird von der Schaller-Nikolich Stiftung in Heidelberg mit einer Millionen US-Dollar finanziert.

Hier geht es zum Artikel.

Seiten