Subscribe to Newsfeeds

Im Artikel vom 05. Oktober 2011 spricht Prof. Dr. Dr. Thomas Lengauer über Frühwarnsysteme zur Vorhersage von gefährlichen, hoch-infektiösen Mutationen bei Grippeviren, das internationale Forschungsprojekt GISAID sowie das am Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken entwickelte geno2pheno, welches dabei hilft die Medikation von HIV-Patienten zu optimieren.

Am Mittwoch, 30. November 2011 wird Prof. Dr. Amos Tanay (Weizmann Institute, Department of Computer Science and Applied Mathematics) im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" einen Vortrag zum Thema "The evolution of normal and aberrant epigenomes" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

Am Mittwoch, 19. Oktober 2011 wird Prof. Dr. Martin Zacharias (Physik-Department T38, TU München) im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" einen Vortrag zum Thema "Studying nucleic acid flexibility using molecular dynamics and advanced sampling methods" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

Unter dem Motto „Bewusst er leben“ veranstaltet das Bildungsministerium in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken vom 29. August bis zum 3. September die „Woche der Naturwissenschaften“. In diesem Jahr steht die Gesundheitsforschung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Auch die Universität des Saarlandes präsentiert einige ihrer Forschungsprojekte aus verschiedenen Fachbereichen. Dabei wird auch die Bioinformatik vertreten sein.

Seiten