In seinem Artikel zur Diagnostik von Erkrankungen durch Atemluftanalyse berichtet das Deutsche Ärzteblatt über ein Kooperationsprojekt des Exzellenzclusters „Multimodal Computing and Interaction“ an der Universität des Saarlandes und Korea Institute for Science and Technology Europe (KIST Europe). Die Arbeit der Gruppe kann noch bis 10. März auf der Computermesse Cebit Hannover, Stand F34 in Halle 26 besichtigt werden.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Universität des Saarlandes, der Universität Tübingen und der Europäischen Akademie Bozen wird über neue Forschungsergebnisse zur Genomanalyse der Gletschermumie Ötzi berichtet.Involviert in diese Arbeit waren u.a. Forscher des Instituts für Humangenetik unter der Leitung von Prof. Dr. Eckart Meese.
Die Max-Plank-Gesellschaft berichtet in ihrem neusten Artikel im Bereich Biologie und Medizin über die Forschung Im Bereich Epigenetik in der Arbeitsgruppe "Computatational Biology and Applied Algorithms" von Prof. Dr. Dr. Thomas Lengauer.
Am Mittwoch, 22. Februar 2012 wird Dr. Simon Anders (EMBL, Heidelberg) einen Vortrag zum Thema "Design and analysis of quantitative RNA-Seq experiments" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 14:00 Uhr).