Subscribe to Newsfeeds

Die Mikrobiologen Frank Breinig und Professor Manfred Schmitt vom Institut für Molekular- und Zellbiologie der Saar-Uni gehen neue Wege bei Impfstoffen: Die Forscher haben erstmals ein Transportsystem entwickelt, mit dem spezialisierte Zellen des menschlichen Immunsystems gezielt adressiert werden können. Dabei haben die Wissenschaftler sogenannte funktionelle Nukleinsäuren in gentechnisch veränderte Hefezellen gepackt. Diese Hefezellen werden nur von bestimmten Immunzellen erkannt und aufgenommen. Die Nukleinsäuren aktivieren dann das menschliche Abwehrsystem.

Die Universität des Saarlands übernimmt eine Schlüsselposition in der Genomforschung in Deutschland. Auf dem Saarbrücker Campus wird die Zentrale des deutschen Epigenom-Programms „DEEP“ eingerichtet. Koordinator des neuen Forschungsnetzwerks ist der Genetiker Professor Jörn Walter. 21 Forschergruppen aus ganz Deutschland haben sich darin zusammengeschlossen, um sogenannte Epigenome menschlicher Zelltypen zu entschlüsseln.

 

Am Mittwoch, 11. Juli 2012 wird Prof. Dr. Robert Russel (Cell Networks, University of Heidelberg) im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" einen Vortrag zum Thema "Predicting protein-protein, protein-peptide and protein-chemical interactions within biological networks" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

Am Mittwoch, 20. Juni 2012 wird Prof. Dr. Uwe Sauer (ETH Zürich, Institute of Molecular Systems Biology) im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" einen Vortrag zum Thema "Identification of allosteric and transcriptional regulation that controls metabolic function" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

Seiten