Subscribe to Newsfeeds

Am Mittwoch, 15. Januar 2020, wird Prof. Dr. Julien Gagneur (Technical University of Munich, TUM Department of Informatics, Germany) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "Modeling the regulatory code: From basic biology to clinical research" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

Am Mittwoch, 18. Dezember 2019, wird Ph.D. Oliver Hahn (Wyss-Coray lab, Neurology and Neurological Sciences, University of Stanford, School of Medicine, Stanford California) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "Tracing the origin of organismal ageing in health and disease through integrative systems biology" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

Ein Team von Wissenschaftlern der Stanford University School of Medicine, zu dem auch der Sprecher des Zentrums für Bioinformatik in Saarbrücken, Professor Dr. Andreas Keller, gehört, kann das biologische Alter einer Person zuverlässig vorhersagen. Alles was dafür benötigt wird ist ein Tropfen Blut. Das Verfahren beruht darauf, bestimmte Proteine in unserem Blut zu analysieren, die sich mit dem Alter verändern. Das Team zeigte, dass erstaunlich viele Proteine am Alterungsprozess beteiligt sind und fand zudem bemerkenswerte Unterschiede in dem Alterungsprozess zwischen Männern und Frauen.

Hier geht es zu dem Nature Medicine Paper

Hier geht es zu dem Artikel

Am Mittwoch, 06. November 2019, wird Prof. Dr. Andrew E. Teschendorff (Laboratory of Computational Systems Genomics, Shanghai Institute of Nutrition and Health and UCL London) einen Vortrag im Rahmen der ZBI "Distinguished Speaker Series" zum Thema "Computational challenges and solutions to tackle cell-type heterogeneity in Epigenome-Wide-Association Studies" halten (Raum 001, ZBI (Gebäude E 2.1); Beginn: Punkt 17:00 Uhr).

Seiten