Wie verändern sich Gewebe, Blut und Zellen auf molekularer Ebene, wenn man an komplizierten chronischen Entzündungen erkrankt? Dies wollen Forscher unter Leitung des Kieler Professor Philip Rosenstiehl in dem Europäischen Exzellenzcluster SYSCID herausfinden. Sie werden dafür von der Europäischen Kommission über fünf Jahre mit rund 14,4 Millionen Euro unterstützt, davon fließen 1,2 Millionen Euro an die Universität des Saarlandes. Dort will Jörn Walter, Professor für Epigenetik, dazu beitragen, die Krankheitsverläufe etwa bei einer rheumatoiden Arthritis oder schweren Darmentzündung besser zu verstehen, um neue Therapien zu entwickeln.