Subscribe to Newsfeeds

Die International Society for Computational Biology (ISCB) hat im Mai diesen Jahres ein neues open access Journal veröffentlicht: das ISCB/OUP Bioinformatics Advances Journal.

Hier geht es zur Beschreibung und weiteren Informationen

Immer kniffliger werden die Methoden, um Menschen mit tödlichen Erkrankungen heilen zu können. Im Falle von Lungentumoren arbeitet Tobias Fehlmann (Institut für Klinische Bioinformatik der Universität des Saarlandes) an Grundlagen, die helfen, solche Tumore frühzeitig zu erkennen. Dafür erhielt er jetzt in Dillingen den mit 5000 Euro dotierten Alois-Lauer-Förderpreis für Medizin 2020.

Wie altern Organismen, Organe und Zellen auf molekularer Ebene? Forscher der Universität Stanford und des Chan-Zuckerberg Biohubs haben einen einzigartigen Datensatz generiert, der es ermöglicht, diese Fragen besser zu beantworten. In dem Forscherteam haben auch Saarbrücker Bioinformatiker mitgewirkt, die maßgeblich zur Datenanalyse beigetragen haben. Die Resultate wurden jetzt in gleich zwei Artikeln im renommierten Journal "Nature" veröffentlicht.

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

In diesem Jahr wurde der ISCB Student Software Award an Florian Schmidt für sein Tool TEPIC vergeben. Der Preis, der auf der ISMB 2020 Konferenz vergeben wurde, ehrt die Entwicklung exzellenter Bioinformatik Software.

Hier geht es zur GitHub Seite von TEPIC.

Hier geht es zum Artikel der ISMB 2020.

Seiten